
Höhenverstellbare anatomische Krücken in Pistaziengrün | Packung mit 2 Stück
Orthopädische Gehhilfen, auch bekannt als Unterarmgehstützen, Kanadische Gehstützen oder Selbsthilfekrücken, werden während der Genesungszeit, zur Rehabilitation von Bein-, Knie-, Knöchel- und Fußverletzungen sowie zur postoperativen Behandlung eingesetzt. Sie erleichtern das Gehen, indem sie die Stabilität erhöhen, die Standfläche vergrößern und die Belastung der unteren Extremitäten verringern.
VORTEILEGEBRAUCHSANWEISUNGMERKMALE VORTEILE
Orthopädische Gehhilfen
- VERMEIDEN SIE HAND- UND HANDGELENKSSCHMERZEN: Ergonomische Gehhilfen verbessern Ihr Wohlbefinden und Ihre Gesundheit. Verstellbare Gehhilfen mit anatomischem Griff entlasten den Druck auf die Gelenke und Muskeln.
- 10 HÖHENPOSITIONEN: Anpassbar an jeden Benutzer, Klick- und Sicherheitsverschlusssystem, höhenverstellbar. Ausziehbare Gehhilfen passen sich leicht an die Bedürfnisse an - Rutschfeste Füße.
- VERBESSERUNG DER KÖRPERHALTUNG: Gefühl von Stabilität und Gleichgewicht, unterstützende Gehhilfen zwingen Sie, aufrecht zu gehen und die Wirbelsäule auszurichten, wodurch Ermüdung und Müdigkeit reduziert werden - Mit Sicherheit.
- KOMFORT: Ergonomische Griffe entlasten einen Großteil der Belastung, indem sie das Gewicht auf einer Oberfläche verteilen, die keine Schäden verursacht, Reibung vermeidet und einen bequemen Griff bietet - Für den täglichen Gebrauch.
Aluminium Gehhilfen 2 Stück
Der Kanadische Gehstock hat die primäre Funktion, der verletzten Extremität beim Tragen des Körpergewichts zu helfen. Daher ist es wichtig, zu wissen, wie man richtig mit Gehhilfen geht, da sonst die Verletzung verschlimmert werden kann.
Um eine angemessene Gehposition zu haben, sollten Sie folgende Faktoren beachten:
- Höhe: Bei Unterarmgehstützen sollte der Griff so positioniert werden, dass die Ellbogen leicht gebeugt sind, während sie gehalten werden, damit das Gewicht auf den Handgelenken und Händen ruht. Darüber hinaus sollte der Armlehne 5 cm unterhalb des Ellbogens aufliegen und die Höhe der Hand und der Hüfte sollten übereinstimmen.
- Bewegung: Die Körperbewegung sollte darin bestehen, ein Bein mit dem entgegengesetzten Arm voranzubringen.
- Kurze Schritte: Es wird empfohlen, kurze Schritte zu machen und sich auf die Gehhilfen zu stützen.
Unterarmgehstützen
✔ Enthält ZWEI Stück.
✔ Benutzer bis: 2 Meter und 140 kg
✔ Höhe: 100 cm
✔ Maximale ausgefahrene Länge: 120 cm
✔ Abstand Griff zu Ellbogen: 23 cm
✔ Griff Länge: 14 cm
✔ Minimale Griffhöhe: 77 cm
✔ Gehfläche: 5 cm
✔ Gewicht pro Stück: 500 Gramm
✔ Maximales Benutzergewicht: 140 kg